Weitere Indikationen

Harnleiter- / Nierenbeckenkarzinom

Im Vergleich zum Blasenkarzinom ist das Harnleiterkarzinom oder Nierenbeckenkarzinom selten. Es handelt sich um Wucherungen des Urothels, das sowohl die Blase, wie auch Harnleiter und Nierenbecken auskleidet. Die Behandlung eines Tumors im Harnleiter oder Nierenbecken erfordert in den meisten Fällen eine Komplettentfernung des betroffenen Harnleiters mit Niere. In wenigen Fällen kann, bei günstiger Lage des Tumors im Harnleiter, die Niere erhalten bleiben.

Diese Tumorentität tritt meist bei älteren Patienten auf. Die große Operation stellt gerade bei dieser Personengruppe eine starke Belastung dar. Die körperliche Leistungsfähigkeit ist postoperativ oft besonders stark herabgesetzt. Auch die Nierenfunktion ist oft stärker in Mitleidenschaft gezogen, als bei jüngeren Patienten. Daher legen wir bei der Rehabilitation des Harnleiterkrebses, bzw. Nierenbeckenkrebses großen Wert auf die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, gekoppelt mit einer kompetenten und individuell angepassten Ernährungsberatung. Neben einem dosierten körperlichen Training wird bei Bedarf auch ein Nierenspezialist (Nephrologe) in die Behandlung eingebunden. Durch optimale Kontrolle aller nachteiligen Begleiterkrankungen kann die Nierenfunktion optimal bewahrt und die Rekonvaleszenz deutlich beschleunigt werden.